Die Schießfreunde wachsen weiter !
- Veröffentlicht: Donnerstag, 19.03.2020 12:59
Der Vorsitzende der „Schießfreunde-Freischütz-Tell“ , Lars Kuhlenschmidt, konnte die 50 Mitglieder zu Beginn der Veranstaltung über ein andauerndes Mitgliederwachstum informieren. Für das Jahr 2020 wurden dem Landessportbund 275 Mitglieder gemeldet. Dieses resultiert stark aus der wachsenden Bogengruppe die mit dem olympischen Recurvebogen und der 3 – D – Gruppe auf dem großen Vereinsgelände ein attraktives Angebot bereit hält. Weiteres Wachstum ist mit der neuen Sportart Blasrohrschießen geplant. Dieser Sport findet auf Bundesebene immer mehr Freunde und wird neu in das Angebot aufgenommen. Erste Präsentationen für Interessierte gibt es anläßlich des Apfelblütenlaufs im April und bei der Aktion „Kids in Action“ im Mai.
Der Kassierer konnte über eine solide Finanzbasis des Vereins berichten. Insbesondere das sehr hohe ehrenamtliche Engagement der Miglieder sowohl als Trainer als auch bei Instandhaltung und Reparaturen spart dem Verein viel Geld. So sieht sich der Verein in diesem Jahr in der Lage, nach einer neuen Küche in 2019 auch das Vereinsheim zu renovieren und die 40 Jahre alte Ausstattung durch neue Möbelierung zu erstetzen. Bis Ende April soll das Haus in neuem Glanz erstrahlen.
Weitere große Projekte sind in Planung um den Verein für die Mitglieder aber auch für die vielen Teilnehmer der ausgerichteten Meisterschaften attraktiv zu halten.
Natürlich konnten die Sportleiter auch über sportliche Erfolge berichten. So hatten sich auch 2019 wieder etliche Sportler/innen mit Recurvebogen, 3 – D – Bogen, Pistole und im Sommer – Biathlon für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert und beachtliche Plätze im oberen Drittel erlangt.
Der Vorsitzende bedankte sich ausdrücklich bei den vielen ehrenamtlichen Helfern und verlieh 5 Personen die Bronzene Verdienstnadel des Rheinischen Schützenbundes. Die vielen Trainer werden noch zu einer gesonderten Veranstaltung eingeladen. Auch langjährige Mitglieder wurden geehrt. Die Goldene Nadel des Deutschen und Rheinischen Schützenbundes ging für 40 Jahre Mitgliedschaft an Hans-Joachim Link und an Eckhard Huse. Für 30 Jahre erhielt Fritz Mellen die silberne Nadel.
Es gibt viel Arbeit für das Jahr 2020, denn die vielen auszurichtenden Wettkämpfe auf dem Gelände wurden noch gar nicht erwähnt. Aber Dank des hohen Engagements der Mitglieder sind Alle optimistisch das Jahr 2020 erfolgreich zu gestalten.
Aufräumaktion auf dem Vereinsgelände
- Veröffentlicht: Sonntag, 16.02.2020 18:44
Nachdem das letzte Orkan-Tief bei uns auch Spuren und Schäden hinterlassen hat, haben sich am 15.2. acht Vereinsmitglieder getroffen um Hand anzulegen. Es mussten einige Bäume , die durch den Orkan in Schieflageg eraten waren gefällt werden und störende Äste aufgesammelt werden.
Leider war diese Aktion arbeitsintensiv, denn auf der Osteseite musste unser Zaun sowie der Stabgitterzaun unseres Nachbarvereinsg eöffnet und wieder geschlossen werden. Alles hat dank tatkräftigem Einsatz gut und sicher geklappt!
Herzlichen Dank an die Beteiligten!
Lars Kuhlenschidt & Peter Mikulaschek
Die Endlos- Sehne - kein Hexenwerk, aber immer eine Herausforderung
- Veröffentlicht: Montag, 09.12.2019 09:33
Am 23. November hatte ich mal wieder ein paar Vereinskameraden zu mir eingeladen, um die Fertigung einer Endlos-Sehne zu zeigen und anschließend auch Anleitung bei der praktischen Umsetzung zu geben. Ich glaube, alle konnten einiges für sich mitnehmen.
Nun ist allerdings üben, üben und nochmal üben angesagt bevor eine taugliche Sehne entstehen kann.
Peter Mikulaschek
Bezirksmeisterschaft BVNW Halle - Abschluss des Jahres 2019
- Veröffentlicht: Montag, 16.12.2019 16:19
Am 3. Advent haben wir in der Halle Corneliusfeld die Bezirksmeisterschaften für die Bezirke 3, 4 und 5 in 2 Durchgängen ausgerichtet.
Erst spät abends konnten wir am Samstag die Scheiben, die Ampelanlage, das Fangnetz und das Catering aufbauen. Doch trotz später Stunde waren viele fleissige Helfer aktiv und so konnten wir Sonntag morgen um 7 Uhr ganz entspannt in den Wettkampftag starten.
Beide Wettkampfdurchgänge liefen gut unterstützt durch unsere Helfer problemlos ab. Schöne Ergebnisse sorgten auf der sportlichen Seite für Zufriedenheit .
Ilona Walter hatte mit viel Liebe alles im Cateringbereich schön weihnachtlich dekoriert und ganz aktiv die Verpflegung gestaltet.
Unsere Gäste haben es sich nicht nehmen lassen, alles aufzuessen!
Die Auswertungen und die Siegerehrungen - die allerdings nicht in unserer Hoheit lagen - müssen kritisch angeführt werden. Es hat einfach alles viel zu lange gedauert!
Die Teilnehmer des 2. Durchgangs konnten erst mit deutlicher Verspätung starten und mussten nachher noch lange verweilen, bevor die Siegerehrung erfolgen konnte.
Unser Team hat schließlich alles wieder ordentlich abgebaut und wegtransportiert, aber es war ein sehr langer Tag.
Danke an alle, die unterstützt haben!
Peter Mikulaschek
Das St. Töniser LIGA-Wochenende - eine Herausforderung
- Veröffentlicht: Donnerstag, 21.11.2019 14:18
Zum Auftakt der Saison 2020 trafen sich die für den LIGA-Wettkampf angemeldeten Mannschaften am vergangenen Wochenende in der Corneliushalle in Tönisvorst.
Im ersten Wettkampf am Samstagvormittag starten 6 Teams um den Aufstieg in die Landesoberliga. 4 von den 6 Mannschaften durften sich über den Aufstieg freuen ( TG Konz, Hellerhofer SV, Remscheider TV und SSK Kerpen) . Dann kamen die bisherigen Teilnehmer der Landesliga mittags hinzu um den ersten Wertungsdurchgang zu absolvieren.
Am Sonntag morgen versammelten sich die 8 Mannschaften der Landesoberliga, darunter auch unser 2. Mannschaft. Bereits morgens war eine deutlich bessere Atmosphäre und Stimmung zu bemerken, die allerdings am Nachmittag während des Rheinlandliga-Wettkampfs ( 8 weitere Mannschaften) noch übertroffen wurde. In dieser Gruppe startete auch unsere erste Mannschaft. Die Ergebnisse sind in den entsprechenden Verzeichnissen zu finden, einen Teil der Fotos könnt Ihr in der Galerie sehen.